Edwin Jeans
Herr Tsunemi gründete Edwin 1947 in Japan. Angetrieben von seiner Leidenschaft für Jeansstoffe, begann er, diese direkt aus den USA zu importieren. Da damals in Japan noch keine Produktion stattfand. Er brachte gebrauchten, abgenutzten und schmutzigen Denim ins Land, den er von Hand wusch und flickte, um ihn anschließend an seine Kunden weiterzuverkaufen.
1951 wurde in Japan zum ersten Mal im Inland hergestellter Denim angeboten. Dieses Produkt war teuer und von minderer Qualität im Vergleich zu seinen amerikanischen Pendants. Tsunemi wollte seine eigenen Denims kreieren, die in Bezug auf Passform, Waschung und Qualität noch ausgefeilter waren. Seit diesem Zeitpunkt der Geschichte von Edwin steht Denim für Qualität, Handwerkskunst, Innovation und Integrität, sind das Ethos und die Ästhetik der Marke von größter Bedeutung.
Denim als Wortbasis für Edwin
1961 entwarf Herr Tsunemi das erste Paar Edwin-Denim-Jeans. Aus den Buchstaben D, E, N, I und M (wobei das M ein W ergibt) kreierte er den Markennamen „Edwin“. Bis 1963 stellte das Unternehmen die weltweit schwerste ringgesponnene Denim-Jeans her (16 Unzen) und verwendete die berühmte dreifarbige Regenbogenkante, die bis heute im Einsatz ist. In den 1970er Jahren entwickelte Edwin als erstes Unternehmen weltweit die „alte Waschung“, um Denim in seinem strapazierfähigen, ungewaschenen Zustand zu reproduzieren, der traditionell für Arbeitskleidung genutzt wurde.In den 1980er Jahren erfand das Unternehmen die „Steinwäsche“. Damit revolutionierte das Unternehmen die gesamte Denim-Industrie. Ein absoluter Schlüsselmoment in der Entwicklung der Denim-Herstellung. Damit beeinflusste Edwin jedes heute existierende Denim-Unternehmen. In den 1990er Jahren wurde das „New Vintage“-Denim-Konzept entwickelt, das die subtile Schönheit von Hand nachgebildeter Vintage-Waschungen aus dem Archiv von vor 1947 aufgreift.
Edwin ist eine authentische Denim-Marke, die auf sowohl auf ihre Innovation als auch ihre Handwerkskunst stolz ist und exklusive Stoffe und Verarbeitungen, einzigartige Technologien, Handwaschverfahren und kontinuierliche Fortschritte bei Design und Passform entwickelt.
_
Authentische Denim-Marke, die auf Innovation und Handwerkskunst setzt. Exklusive Stoffe und Fertigungsverfahren, einzigartige Technologien, Handwaschverfahren und eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Design und Passform sind die Basis für den Erfolg.
Edwin Jeans wurden in dem Film Taxi Driver (1976) getragen. Robert De Niro, in seiner Rolle als Travis Bickle, trug die Jeans, was der Marke zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffte. Der Film, ein Klassiker der 1970er Jahre, ist bekannt für seinen düsteren Ton und die ikonische Darstellung von De Niro. Die Kleidung, einschließlich der Edwin Jeans, half dabei, den urbanen und rauen Look des Charakters zu betonen.
_